rw bauphysik ingenieurgesellschaft mbh & Co. KG | beratende ingenieure
rw bauphysik ingenieurgesellschaft mbh & Co. KG | beratende ingenieure
Leistungen

Bau- und Raumakustik

»In der topfigen Akustik entstehen kaum Spannungen, die Leute dämmern weg oder husten sich eins. Dazu ein Knarzkonzert altersschwacher Sperrholzstühle. Claudio Abbado sieht nicht glücklich aus«
Süddeutsche Zeitung

Wir erstellen bau- und raumakustische Untersuchungen und sorgen damit für Rechtssicherheit und Wohlbefinden im Neu- und Altbau. Im Bereich der Bauakustik erarbeiten wir Konzepte für einen optimalen, normenkonformen Luft- und Trittschallschutz im Gebäude und entwickeln – auch im Holzbau – praxistaugliche Details. Auf dem Gebiet der Raumakustik beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer optimalen akustischen Umgebung in Veranstaltungs-, Büro- und Unterrichtsräumen.

Schallschutzkonzepte

Für Neubauten oder Sanierungsobjekte legen wir die relevanten Anforderungen fest und erarbeiten auf dieser Grundlage ein schalltechnisches Konzept. Darin sind die maßgeblichen Bauteile des Gebäudes vordimensioniert und die wesentlichen Kennwerte als Arbeitsgrundlage für Objekt- und Fachplanungen aufgelistet.

Zur Einhaltung der Bestimmungen einschlägiger Vorschriften berechnen wir die Schallübertragung über die jeweiligen trennenden Bauteile sowie die Anteile über die Schallnebenwege und erstellen einen prüffähigen Schallschutznachweis. Wird ein zu geringer baulicher Schallschutz festgestellt, werden konstruktive Vorschläge zur schalltechnischen Ertüchtigung einzelner Bauteile ausgearbeitet.

Lärm am Arbeitsplatz führt zu mangelnder Konzentration, beeinträchtigt die Motivation und trägt zur Erhöhung der Fehlerquote bei. Wir beraten Sie bei der Optimierung Ihrer Arbeitswelten und entwickeln Vorschläge für wirkungsvolle schallabsorbierende Decken- und Wandbekleidungen, Abschirmungen und Kapselungen.

  • Schallschutzkonzepte

    Für Neubauten oder Sanierungsobjekte legen wir die relevanten Anforderungen fest und erarbeiten auf dieser Grundlage ein schalltechnisches Konzept. Darin sind die maßgeblichen Bauteile des Gebäudes vordimensioniert und die wesentlichen Kennwerte als Arbeitsgrundlage für Objekt- und Fachplanungen aufgelistet.

  • Schallschutznachweise

    Zur Einhaltung der Bestimmungen einschlägiger Vorschriften berechnen wir die Schallübertragung über die jeweiligen trennenden Bauteile sowie die Anteile über die Schallnebenwege und erstellen einen prüffähigen Schallschutznachweis. Wird ein zu geringer baulicher Schallschutz festgestellt, werden konstruktive Vorschläge zur schalltechnischen Ertüchtigung einzelner Bauteile ausgearbeitet.

  • Lärm am Arbeitsplatz

    Lärm am Arbeitsplatz führt zu mangelnder Konzentration, zur Senkung der Motivation und trägt zur Erhöhung der Fehlerquote bei. Wir beraten Sie bei der Optimierung Ihrer Arbeitswelten und entwickeln Vorschläge für wirkungsvolle schallabsorbierende Decken- und Wandbekleidungen, Abschirmungen und Kapselungen.

  • Lärmminderung in Kitas und Schulen

    Die Lärmbelastung im Lernumfeld unserer Kinder nimmt kontinuierlich zu. Doch gerade Kinder und Jugendliche benötigen eine ruhige, lernfördernde Umgebung. Schulgebäude müssen lärmminimiert gestaltet sein. Das ist oft mit vergleichsweise geringem Aufwand erreichbar. Wir beraten die Träger von Schulen und Kitas bei der Erstellung und Realisierung von wirkungsvollen Lärmminderungskonzepten.

  • Raumakustische Simulationen

    Raumakustische Simulationen mit den Softwaresystemen CATT-Acoustic oder SoundPLAN ermöglichen die Erstellung von akustischen Ausbaukonzepten für komplexe Räume wie open-space-Büros, Konzertsälen u.a. Dabei werden 3D-Modelle aufgebaut. Mit aktuellsten Methoden wie Ray-Tracing oder der sog. Schallteilchen-Verfolgung werden die Schalldruckpegelverteilung, die Nachhallzeiten, das Klarheitsmass und die Sprachverständlichkeit berechnet und anhand einschlägiger Vorschriften und nutzungsspezifischer Anforderungen bewertet.

  • Raumakustische Entwürfe

    Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen. Wir führen raumweise frequenzabhängige Nachhallzeitberechnungen mit und ohne Personenbelegung sowie mit und ohne Verbesserungsmassnahmen durch. Darauf aufbauend berechnen und optimieren wir die raumakustischen Verhältnisse und erstellen einen raumakustischen Entwurf mit Maßnahmenkatalog.

  • Sanierungskonzepte

    Bei Umnutzungen, aber auch bei wachsender Auslastung von Räumen, die bestimmte akustische Anforderungen erfüllen müssen (Schulaulen, Mensen, Großraumbüros etc.), sind häufig bauliche Veränderungen erforderlich. Wir analysieren die Situation und erarbeiten Verbesserungs- und Sanierungskonzepte.

  • Produktentwicklung

    Beschäftigen auch Sie sich mit der Bau- und Raumakustik? Wir unterstützen Sie gerne bei der konzeptionellen Entwicklung eines speziellen Schallabsorbers oder eines hoch schalldämmenden Serienbauteils.

  • Prüfräume

    Sind Sie Hersteller von lärmrelevanten Geräten oder Maschinen und beabsichtigen Sie den Bau eines eigenen Prüfraums zur normenkonformen Bestimmung der Schallleistung Ihres Produkts? Dann sind wir Ihr zuverlässiger Partner bei der konzeptionellen Raumplanung bis hin zur Abnahme und Ausstellung der Konformitätserklärung.

  • Bauteilmessung

    Wir führen Luft- und Trittschallmessungen an Trennwänden und -decken durch und erstellen dazu normenkonforme Prüfzeugnisse. Auch der durch wasserführende Installationen verursachte Geräuschpegel unterliegt einschlägigen Anforderungen. Zu den bauakustischen Prüfungen am Objekt zählt daher auch die Installationsgeräuschmessung, die wir für Sie unkompliziert und zuverlässig mit geeichter Messtechnik und viel baupraktischer Erfahrung durchführen.

  • Qualitätssicherung am Bau

    Gezielte Bauteilprüfungen sichern die Qualität am Bau und liefern den Nachweis über die Einhaltung der geforderten Anforderungen. Wir prüfen und dokumentieren die Ergebnisse und schaffen damit Transparenz für alle Beteiligten. Wird eine Anforderung nicht erreicht, analysieren wir die Ursachen und beraten bei der Entwicklung geeigneter Lösungen.

  • Raumakustische Parametrisierung

    Die Kriterien zur Beurteilung der raumakustischen Qualität hängen in erster Linie von der Nutzung des Raumes ab. Kirchen oder Konzertsäle, in denen Klangfülle zählt, erfordern deutlich höhere Nachhallzeiten und eine andere Klarheit als beispielsweise sprachlich genutzte Räume. Abhängig von der Nutzung eines Raumes messen wir die Nachhallzeit, das Deutlichkeits- und Klarheitsmaß und bauen darauf unseren raumakustischen Entwurf auf.

  • Sachverständigengutachten

    Für Laien sind bau- und raumakustische Situationen nur schwer objektivierbar. Im Streitfall beurteilen wir die Situation auf Grundlage von Messungen und rechnerischen Analysen und erstellen belastbare Gutachten.

  • Arbeitsschutz

    Wir messen die Geräuschbelastung an Ihren Arbeitsplätzen und führen eine vorschriftsgemäße Beurteilung durch. Bei Überschreitung der Auslösewerte klären wir über Arbeitgeberpflichten auf und erarbeiten gezielte, effektive und praktikable Lärmminderungskonzepte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert