Wir sind eine nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Berechnung und Messung von Geräuschemissionen und -immissionen akkreditierte und nach § 29b BImSchG vom Umweltministerium Baden-Württemberg benannte Messstelle. Das verpflichtet uns zu höchsten Qualitätsstandards, die wir durch ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem absichern.
Schwingungen und Erschütterungen können sowohl die Bausubstanz als auch sensible technische Anlagen und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Wir analysieren Übertragungswege, bewerten die Belastung anhand geltender Normen, entwickeln gezielte Maßnahmen für den vorbeugenden Schutz oder beraten bei der Sanierung im Bestand.
Wir erstellen bau- und raumakustische Untersuchungen und sorgen damit für Rechtssicherheit und Wohlbefinden im Neu- und Altbau. Im Bereich der Bauakustik erarbeiten wir Konzepte für einen optimalen, normenkonformen Luft- und Trittschallschutz im Gebäude und entwickeln – auch im Holzbau – praxistaugliche Details. Auf dem Gebiet der Raumakustik beraten und begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer optimalen akustischen Umgebung in Veranstaltungs-, Büro- und Unterrichtsräumen.
Der Klimawandel macht den effizienten Umgang mit Energie zur zentralen Aufgabe moderner Architektur. Ob Neubau, Sanierung oder Denkmalschutz: Wärme- und Feuchteschutz, Energieeffizienz und die Nutzung von Förderprogrammen sind Schlüsselthemen. Unsere zertifizierten Energieeffizienz-Experten entwickeln fundierte Konzepte, begleiten Nachweise und sorgen dafür, dass Bauprojekte wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher umgesetzt werden.
Nachhaltiges Bauen bedeutet nicht zwangsläufig höhere Kosten. Studien zeigen, dass Gebäude mit den besten DGNB-Bewertungen oder den geringsten CO₂-Fußabdrücken oft zu den wirtschaftlichsten gehören. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und mit eigener Auditorenzertifizierung begleiten wir Bauvorhaben nach allen gängigen Bewertungssystemen, von der Konzeptphase bis zur erfolgreichen Zertifizierung.